AUFTRAGSZEITERFASSUNG UND PROJEKTERFASSUNG |
Sie möchten erfassen, wie viel Zeit die Mitarbeiter für einen bestimmten Auftrag gebraucht haben? Dann ist das Modul ZMI – Auftrag genau das Richtige für Sie. Die Erfassung der Zeiten kann auf sehr unterschiedliche Arten erfolgen. Entscheidend ist, dass die Mitarbeiter nur einmal die Buchung vornehmen. Jede erfasste Buchung wird umgehend bewertet und der Auftragsstatus wird ermittelt. Somit besteht jederzeit die Möglichkeit, jeden einzelnen Auftrag nachzukalkulieren. Für den Fall, dass Sie bereits die Aufträge z.B. in der Warenwirtschaft oder in einem PPS-System erfassen, können die notwendigen Daten (Auftragsnummer, Bezeichnung, Tätigkeiten, Kostenstellen, Sollstunden, usw.) über die Importschnittstelle automatisch übernommen werden. Beim Einsatz von ZMI – orgAuftrag (Software für die Auftragsbearbeitung von ZMI) entfällt die Schnittstelle, da die Daten direkt übernommen werden.
![]() |
Anwendungsfälle
Die Anforderungen an die Auftragszeiterfassung sind je nach Firma sehr unterschiedlich. ZMI – Auftrag kann individuell an die Bedürfnisse angepasst werden. Hier einige Beispiele:
Außerdem könnten auch Projekte oder Kostenstellen differenziert werden.
Buchungsvarianten
Die Erfassung der Auftragszeiten kann im Online-Modus oder Offline-Modus erfolgen. Beim Online-Modus läuft die Zeit für den Auftrag ab dem Zeitpunkt der Buchung so lange, bis der nächste Auftrag angemeldet wird. Während beim Offline-Modus die Auftragszeit nachträglich eingegeben werden kann.
Leistungsmerkmale
Erfassungsmöglichkeiten
Für die Erfassung der Buchungen stehen viele verschiedene Varianten zur Verfügung. Beispiele:
Bei den meisten Lösungen kann optional auch ein Barcodescanner zum Buchen verwendet werden.
Download Modulinformation ZMI - Auftrag